Auch der 32. Oltner 2-Stunden-Lauf war ein Sportfest der besonderen Art

Dieses Mal waren die Sponsoren für einen neuen Rekord besorgt

 

Mehr als 550 Läuferinnen und Läufer auf der Rundstrecke, insgesamt 7760 zurückgelegte Kilometer, fast 90'000 Franken zugesagte Sponsoren-Franken – so lauten die Kennzahlen des 32. Oltner 2-Stunden-Laufs, der am 14. September 2019 stattgefunden hat. Damit sind die Rekorde des Vorjahres zwar nicht ganz erreicht worden, aber das hat der Freude über das erneute Gelingen dieses grossartigen Oltner Sportfestes überhaupt keinen Abbruch getan, denn das wahrlich kaiserliche Wetter, die kameradschaftliche und effiziente Zusammenarbeit aller (freiwilligen!) Helferinnen und Helfer, die tolle Stimmung in der Innenstadt und der wiederum unfallfreie Verlauf haben die solidarische Veranstaltung zu einem veritablen Sportfest gemacht. Der Erlös kommt dieses Mal einem Horyzon-Bildungsprojekt für Mädchen und junge Frauen auf Haiti und Fokus-plus, der Fachstelle für blinde und sehbehinderte Menschen, zugute.

Der Einsatz der Läuferinnen und Läufer aus vier Generationen war einmal mehr generös und eindrucksvoll, aber er allein macht den Erfolg noch nicht aus, dafür ist auch die ideelle und materielle Unterstützung der Sponsoren erforderlich. Fast 100 Unternehmen und Organisationen, die bisher höchste Anzahl – sowie zahlreiche private Spenderinnen haben dazu beigetragen. Die Namen der engagierten Firmen und Institutionen sind via untenstehenden Link zur Internetseite des Oltner 2-Stunden-Laufs ersichtlich. Allen Sponsorinnen und Sponsoren sei auch an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

Der Kiwanis Club Olten war in seiner Patronatsfunktion mit fünf KF im OK (Klaus Kaiser, Präsident; Hans Marti, Marketing; Andy Tengler, Staff, Dominik Fischer und Ueli Soltermann) wie auch mit rund einem Dutzend weiterer Mitglieder auf und an der Rundstrecke präsent.

Die 33. Austragung des Oltner 2-Stunden-Laufs ist auf den 19. September 2020 angesagt.

KF Kurt Schibler

Mehr Informationen über Mitarbeitende und Sponsoren:

https://www.o2h.ch/impressum.de.html

 

Der Oltner 2-Stundenlauf und Kiwanis sind inzwischen gestandene Partner

Die „Sechsstellige“ zum zweiten Mal geknackt!

Der Aufwärtstrend des Oltner 2-Stundenlaufs dauert erfreulicherweise an: Die 31. Auflage am 15. September 2018 hat ein Spendenergebnis von rund 110'000 Franken erzielt, die „Sechsstellige“ wurde bereits zum zweiten Male geschafft. Und auch das „Kaiserwetter“ ist prompt eingetroffen – wo der OK-Chef Klaus Kaiser heisst, wissen eben die Wettermacher, was sich gehört. Überhaupt hat erneut alles gepasst: Fast 600 Läuferinnen und Läufer haben ihren Anteil zum Gelingen beigetragen, 11 Hauptsponsoren und 75 weitere Firmen haben den Anlass solidarisch unterstützt, und ungezählte private Spenderinnen und Spender haben die Läuferinnen und Läufer gesponsert. Somit war die Synthese perfekt: Eine sportliche Leistung für die Fitness und Gesundheit zum einen, ein solidarischer Beitrag, welcher dieses Mal den Projekten Trendsporthalle Olten und einem Bildungsprojekt von horyzon in Kolumbien zugutekommt, zum anderen.

Und was auch noch vermerkt werden darf: Es war ein guter Entscheid des Kiwanis Clubs Olten, sich für den Oltner 2-Stundenlauf zu engagieren und ihn zu einem Markenzeichen seiner sozialen Aktivitäten zu machen. Die Übernahme der Verantwortung mit der Neuformierung des OKs ist inzwischen nachhaltig vollzogen, die Zusammenarbeit mit bewährten Persönlichkeiten aus der früheren Crew funktioniert vorzüglich, und das unverzichtbare Team mit rund 80 freiwilligen Helferinnen und Helfern hält dem beliebten Solidaritätsanlass nach wie vor die Treue.

Zum Verlauf: Infolge der engen Platzverhältnisse auf der in Reparatur befindlichen Alten Brücke führte die Rundstrecke dieses Mal durch den Hinteren Steinacker, was vor allem das Höhenprofil markant verschärft hat. Läuferinnen und Läufer im Babyalter (im Wagen oder im Huckepack mitgeführt) und solche aus allen Alterskategorien bis ins höhere Seniorenalter, haben insgesamt fast 8000 Kilometer zurückgelegt. Und weil das Thermometer schier hochsommerliche Werte anzeigte, sind die Schweisstropfen besonders reichlich geflossen. Erfreulich auch die Präsenz des Publikums an Teilen der Strecke und vor allem im Start-/Zielraum, wo die „Band 69ers“ zusätzlich für Stimmung gesorgt hat. Und weiter geht’s: Die 32. Austragung des Oltner 2-Stundenlaufs ist auf den 14. September 2019 angesagt.

KF Kurt Schibler

Mehr Informationen über Mitarbeitende und Sponsoren finden sich hier:

https://www.o2h.ch/impressum.de.html

Und strahlend leuchtet die „Sechsstellige“ auf!

Der 30. Oltner 2-Stunden Lauf schreibt gleich in mehrerlei Hinsicht Geschichte: Sämtliche bislang erreichten Rekorde sind förmlich gepurzelt, und der Kiwanis Club Olten hat mit seinem Einsatz und seiner Präsenz, zusammen mit den weiteren OK-Mitgliedern, ebenfalls alles bisher Gesehene übertroffen. Das neue Konzept mit Start und Ziel vor der Stadtkirche hat voll überzeugt. Einerseits war der Kontakt zwischen den Läuferinnen und Läufern und dem Publikum dank der weiten Übersicht noch unmittelbarer und lebhafter, andererseits sind jetzt auch die Sponsoren-Firmen, die den Anlass in dieser Form und Grösse überhaupt erst möglich machen. dank den konzentriert und herausragend aufgestellten Werbebannern wirkungsvoller zur Geltung gekommen.

 

Die zugesagten persönlichen Unterstützungsbeiträge für die 586 Läuferinnen und Läufer, welche insgesamt 8694 Kilometer abgespult haben, machen mehr als 116'000 Franken aus. Die Begünstigten sind diesmal die humanitäre Organisation Horyzon (für ein Bildungsprojekt für junge Frauen in Malawi) und die Pfadi Olten (für die Anschaffung der dringend benötigten neuen Zelte).

Vom generösen Einsatz der Oltner Kiwaner, sei’s bei den Vorbereitungen, beim Laufen oder Posten stehen an der Rundstrecke während der ereignisreichen zwei Stunden oder beim Abbauen und Wegräumen, zeugt die anschliessende Bilderserie. Sämtliche an dem erfolgreichen Charity-Anlass engagierten KF, allen voran die Hauptverantwortlichen Klaus Kaiser, Hans Marti und Ueli Soltermann, haben einen ganz herzlichen Dank und ein grosses Kompliment verdient!

KF Kurt Schibler

30. Oltner 2-Stundenlauf 2017

Am 16. September 2017 steht der 30. Oltner 2-Stundenlauf unter dem Patronat des Kiwanis-Club Olten!

„Laufen für einen guten Zweck!“

Wir freuen uns auf viele Läuferinnen und Läufer und hoffen, dass diese mit ihren Sponsor-Geldgebern ein tolles Spende-Ergebnis erlaufen.

Alle Infos dazu auf  www.o2h.ch

Dort können sich auch KiwanirInnen anmelden oder Sponsorengelder an die Läufer eintragen. Der Lauf ist auch für Zuschauer einen Besuch wert. Ist doch das Radio 32 Live vor Ort und es spielen auf dem Festplatz „Kirchgasse“ zwei regionale Bands.

Wir freuen uns auf eine tolle Laufveranstaltung mit einem grossartigen Spende-Ergebnis für die Jugendlichen in der Region (Pfadi) und ein Horyzon Projekt in Malavi.

Besonders gespannt und stolz sind wir auf die Preisverleihung des Sozialpreises des Kantons Solothurn, für welchen wir nominiert sind. Drückt uns die Daumen, siehe Link:

https://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/kanton-solothurn/regierung-nominiert-fuenf-bewerbungen-fuer-den-sozialpreis-131613420

29. Oltner 2h-Lauf 2016

Ein Rekordlauf unter dem Patronat des Kiwanisclub Olten


Start zum Oltner 2h-Lauf

Innerhalb von 2 Stunden wurden insgesamt 7469 km von 485 Personen gelaufen. Daraus resultierte der Betrag von 88'800 Franken und führte zu dem beachtlichen Rekordergebnis. Der Lauferlös unterstützt die Projekte "Tagesstätte Sonnegg in Olten" und der "Neubau eines Sozialzentrums für Mädchen und Jungs in Bangladesch". 

28. Oltner 2-Stunden-Lauf glänzt mit lauter Rekordzahlen

Klaus Kaiser, Hans Marti und Ueli Soltermann lösen Thomas Jäggi als Präsident ab

502 Läuferinnen und Läufer, 7406 zurückgelegte Kilometer und 82'108 Franken an Sponsorenbeiträgen – so lauten die erfreulichen, bislang höchsten Kennzahlen, mit welchen der Oltner 2-Stunden-Lauf am 19. September 2015 in die Annalen eingegangen ist. Die 15-köpfige Laufgruppe des KCO hat 8267 Franken zum Gesamtergebnis beigetragen. Die Kiwaner standen aber nicht nur auf, sondern auch an der durch die Oltner Innenstadt, der Aare entlang und durch die „Schützi“ führenden Rundstrecke im Einsatz, sei es in verantwortlicher Position im OK, bei weiteren administrativen und organisatorischen Aufgaben, bei der Streckensicherung und bei der fotografischen Dokumentation. 

Wiederum kommt der Erlös zwei Projekten zugute: Zwei Drittel gehen an das horyzon-Projekt „Bildung für junge Frauen und Mädchen in den Slums von Haiti“, mit einem Drittel werden die beiden Robi-Projekte „OpenSunday“ und „Midnight Olten“ unterstützt. Das horyzon-Projekt will insbesondere Waisen- und Strassenkindern den Schulbesuch ermöglichen und sie vor Ausbeutung bewahren, während das lokale Projekt Kindern und Jugendlichen an den Wochenenden im Winterhalbjahr eine „Offene Turnhalle“ für Bewegung und Spiel zur Verfügung stellen will. 

 

Und wie geht es weiter mit dem wichtigsten Charity-Event aus Sicht des KCO? KF Thomas Jäggi hat nach seinem dreijährigen intensiven, engagierten und erfolgreichen Engagement seinen Rücktritt als OK-Präsident erklärt. Ein „Triumvirat“ wird ihn ersetzen: KF Klaus Kaiser wirkt neu als Präsident, KF Ueli Soltermann besorgt die Administration, und KF Hans Marti ist für das Marketing und die Sponsorensuche zuständig. Damit bleibt der Oltner 2-Stunden-Lauf dem KCO als zentrales Sozialprojekt mit bedeutender Öffentlichkeitswirkung weiterhin erhalten. (ksr)

27. Oltner 2-Stunden Lauf - 20. Sept 2014

Rieseneinsatz sorgt für ein Rekordergebnis!


Die beiden Macher Thomas Jäggi und Manuel Oetiker

Vom 27. Oltner 2-Stunden-Lauf gibt es in mehrerlei Hinsicht höchst Erfreuliches zu berichten: So zahlreiche Läuferinnen und Läufer wie nie zuvor sind durch unsere Stadt gerannt, die Sponsoren-Beiträge übersteigen die Erwartungen beträchtlich, und auch die Präsenz und der Einsatz der Oltner Kiwaner dürfen sich sehen lassen. In Zahlen ausgedrückt: 478 Lauffreudige sind insgesamt 6617 Kilometer gerannt und haben mehr als 80'100 Franken eingebracht. KF Thomas Jäggi, der zum zweiten Mal als umsichtiger OK-Chef gewirkt hat, konnte zum Abschluss das begeisternde Ergebnis bekanntgeben. Er dankte allen Involvierten, welche, sei es laufend, in der Logistik oder beim Verkehrsdienst engagiert, oder die auch per Sponsoring ihren wertvollen Beitrag geleistet hatten, ganz herzlich. Und jene Läuferinnen und Läufer, welche durch herausragende Leistungen geglänzt haben, wurden besonders geehrt.

Auch die von Dorothee und Ueli Soltermann im Rahmen unseres mehrjährigen Sozialprojekts betreute Tibetische Gemeinschaft Olten spulte auf der neuen, durch die Kirchgasse führende Rundstrecke reichlich Kilometer ab. Ihre Leistungen, wie auch jene der laufenden oder die Strecke sichernden Kiwanisfreunde kommen in den Bildern anschaulich zum Ausdruck. 

 

Die Laufgruppe des KCO hat mehr als 9000 Franken zum Gesamtergebnis beigetragen, jene der Tibetischen Gemeinschaft fast 2500 Franken. Bleibt zu erwähnen, wofür die erlaufenen Gelder nun eingesetzt werden: 22'129 Franken gehen an ein Projekt von Horyzon in Kolumbien, 44'258 Franken kommen lokalen Projekten des Robi Olten zugute, und 13'747 Franken sind für Kleinprojekte von Läufergruppen bestimmt. (ksr)

Eindrücke vom o2h

Oltner 2-Stunden Lauf 2013

Ein guter Tag für Eliminate und Cultibo – und für alle, die mitgeholfen haben!

Der 26. Oltner 2-Stunden-Lauf war in jeder Hinsicht ein Erfolg: 415 Läuferinnen und Läufer – nota bene ein neuer Teilnehmerrekord – sind insgesamt 5643 km gerannt und haben 52'173 Franken an Sponsorenbeiträgen eingebracht. Ein erfreulicher Einstand also unter der neuen Stabführung durch den Kiwanis Clubs Olten mit Thomas Jäggi als verantwortlichem OK-Chef, der das bewährte bisherige Team mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern hinter sich wusste. Der KCO hat markant Flagge gezeigt an diesem wichtigen Oltner Event: Mehrere Kiwaner haben in flottem Lauf- oder Marschtempo eine stattliche Anzahl einträglicher Kilometer zurückgelegt, weitere KF waren an den neuralgischen Punkten auf der 1,8 km langen Rundstrecke für die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer wie auch der zirkulierenden Verkehrsteilnehmer besorgt. Engagiert mitgeholfen, sei’s im Stab oder auf der Laufstrecke, haben auch Angehörige der von Dorothee und Ueli Soltermann betreuten Tibetischen Gemeinschaft Olten, welche seit drei Jahren vom Kiwanis Club Olten unterstützt wird. Und selbstverständlich haben wir die Gelegenheit genutzt, eine breitere Öffentlichkeit über Eliminate zu informieren, die gemeinsame Kampagne von Kiwanis International und Unicef zur Bekämpfung des Starrkrampfs in 38 Ländern der Dritten Welt. Nebst dem Eliminate-Projekt wird auch das Begegnungszentrum Cultibo in Olten einen Unterstützungsbeitrag erhalten. (ksr)

Thomas Jäggi übernimmt die Stabführung von Emile Stricker

Der 25. Oltner 2-Stunden-Lauf war nicht nur sportlich, gesellschaftlich und vom Ertragsergebnis her erfolgreich, er hinterlässt auch für den Kiwanis Club Olten nachhaltige Spuren. Ab sofort tragen die Oltner Kiwaner die Verantwortung über diese wichtige Veranstaltung und stellen mit KF Thomas Jäggi den Nachfolger von Emile Stricker als Chief of staff. Und die neue Aufgabe macht ihm sichtlich Spass, wie beim Jubiläumsanlass zu beobachten war. Auch auf der Laufstrecke haben die Kiwaner engagiert Flagge gezeigt: Die KF Joe Birchmeier, Peter Fehlmann, Dominik Fischer, Andreas Frey, Roland Leuenberger, Mario Schenker und Nico Zila drehten ausdauernd ihre Runden, unterstützt von Luzia, Walter und Marius Kaiser sowie Gianni Carubia; derweil Ernst Zingg in „neutralem“ Outfit unterwegs war. 

Mit 385 Läuferinnen und Läufern verzeichnet die 25. Auflage einen neuen Teilnehmerrekord, während sie bei den Sponsorenbeiträgen mit 39’340 Franken ziemlich genau den Durchschnitt sämtlicher Austragungen erreicht hat. Die Vorarbeiten für den Oltner 2-Stunden-Lauf am 14.09.2013 beginnen bereits in diesem Herbst – good luck, Thomas! (ksr)

Kiwanis Club Olten rennt für einen guten Zweck

Starker Auftritt der beiden Kiwanis-Staffeln am 24. Oltner 2-Stunden-Lauf: Andreas Frey, Dominik Fischer, Lucia Kaiser und Mario Schenker haben zusammen 25,2 km geschafft, während die zweite Gruppe mit Thomas Jäggi, Walter Kaiser (Bruder von Klaus Kaiser), Roland Leuenberger und Martin Schmid 21,6 km erreichten. Damit haben beide Staffeln die je angesagten 15 km weit übertroffen und den Veranstaltern - wie geplant - beinahe CHF 1'200.00 für ihre Hilfsprojekte, nämlich die WG Treffpunkt in Trimbach und den Cevi Ost Jerusalem, abgeliefert. Auch die Presse hat den solidarischen Einsatz des Kiwanis Clubs Olten positiv vermerkt, wie aus dem Bericht im Sonntag OT hervorgeht, wo Präsident Andreas Frey prominent zitiert wird. Wie das "Gruppenbild mit Dame" zeigt, haben sich die von Lucia Kaiser unterstützten Kiwaner kurz nach dem Lauf vielleicht noch nicht ganz erholt, aber in aufgeräumter Stimmung präsentiert. (ksr)