Auch der Kiwanis Club Olten war wiederum mit einem starken Team präsent

NOMZ 2019 – das Publikum ist gekommen, aber nicht in «hellen Scharen»
Was war anders als im vergangenen Jahr? – diese Frage stellt sich der Chronist jedes Mal, wenn er über die jüngste Auflage von «New Orleans meets in Zofingen» berichten will. Die für Auge und «Nase» wohl auffälligste Neuerung aus «Oltner-Sicht» war sicherlich der Wechsel von den beliebten Güggeli zu Porchetta arrosto im Ciabatta-Brot. Und was es jedes Jahr gleichsam neu zu erfinden gilt, ist eine funktionstüchtige Einrichtung des Standes, was dank dem effizienten Einsatz unserer erfahrenen Teamleader Hans Marti und Thong Vo auch einmal mehr optimal gelungen ist. Ebenfalls eher aussergewöhnlich war der Einfluss des Wetterverlaufs. Regionale Gewitter und kurze Schauer waren angesagt, aber man wusste nicht so recht, ob, wann und in welchem Ausmass die Stadt Zofingen, respektive der Festplatz, direkt betroffen war. Es hat in der Tat nur wenige Tropfen geregnet, aber offenbar trauten die Leute dem Wetter nicht so recht. Jedenfalls war der Publikumsaufmarsch anfänglich bedenklich zögerlich, erst ab halb sieben begannen sich die Bankreihen zu füllen, und die Warteschlangen vor den Getränke- und Speiseausgaben wurden zwischenzeitlich immerhin sichtlich länger. Doch ein wirkliches «Stressgefühl» an den Ständen wollte dieses Mal nicht aufkommen. Ansonsten war Kontinuität angesagt: Wiederum trugen zwei Dutzend Oltner Kiwaner zum Gelingen des aufwendigen Charity-Anlasses bei, eines Anlasses nota bene, für dessen Organisation und Durchführung der Kiwanis Club Zofingen verantwortlich zeichnet. Bestätigt hat sich auch, dass ein Event, der von der Infrastruktur und vom Personalbedarf her einen riesigen Aufwand und Einsatz erfordert und auf Gedeih und Verderb vom Wetter abhängig ist, für den Veranstalter ein hohes Risiko verkörpert.
Vom Einsatz der Oltner Kiwaner zeugen die anschliessenden Bilder. Informationen zum musikalischen Angebot der 23. NOMZ-Auflage liefert der folgende Link: https://www.new-orleans-meets-in-zofingen.ch/programm/programm/
Der von „New Orleans meets Zofingen“ erzielte Erlös kommt traditionsgemäss sozialen Projekten zugute, ein Teil geht an soziale Institutionen in der Region Zofingen, ein Teil fliesst in die Sozialkassen der aktiv beteiligten Kiwanis Clubs.
KF Kurt Schibler
„New Orleans meets in Zofingen“ – die „Oltner“-Kiwaner waren erneut fleissig und hatten ihre Freude daran!
Beim 21. Mal hat alles, was für’s Gelingen wichtig ist, bestens geklappt, sogar das Wetter!
Im Rückblick auf die 21. Auflage von „New Orleans meets Zofingen“ gibt es eigentlich nur zu rühmen: Die Fans des unverwechselbaren Musikgenres, der diesen Anlass traditionellerweise prägt, hatten einmal mehr ihre Freude an den auftretenden Solisten und Bands, das gastronomische Angebot war wiederum vielfältig und schmeckte vorzüglich, die Besucherinnen und Besucher strömten in Scharen herbei, und das blaue Himmelszelt über den beiden Festplätzen hat das Mass der guten Dinge voll gemacht.
Auch aus „Oltner-Sicht“ fällt die Bilanz erfreulich aus: 19 Kiwanis-Freunde haben, von zwei Partnerinnen und zwei „Zugewandten“ tatkräftig unterstützt, ihre Aufgaben hervorragend gemacht. Das neue Konzept mit der standübergreifenden Zusammenarbeit hat sich nun zum zweiten Mal bewährt. Zur guten Effizienz hat auch beigetragen, dass die Konsumierenden nicht ausgeprägt schubweise, sondern kontinuierlich vor unserem „Güggeli“-Stand eingetroffen sind, so dass sich die Warteschlangen in angenehmen Grenzen hielten und die Nachfrage nie überbordend, aber doch meistens rege war.
Ein besonderes Kompliment gebührt unseren beiden KF Hans Marti und Thong Vo, die einmal mehr für die gewohnt umsichtige Organisation und Vorbereitung besorgt waren.
Der Reinerlös kommt sozialen Projekten des federführenden KC Zofingen zugute, ein angemessener Anteil fliesst in die Sozialkassen der am Anlass mitwirkenden Kiwanis-Clubs.
KF Kurt Schibler
20. „New Orleans meets in Zofingen“ - musikalisch wie auch kulinarisch ein grossartiges Erlebnis!
Kiwanis Clubs Olten war mit einem 24-köpfigen Team im Einsatz

Dass die 20. Auflage von „New Orleans meets in Zofingen“ nicht nur vom Veranstaltungsjubiläum her, sondern auch inhaltlich und gestalterisch etwas Besonderes werden sollte, hat uns KF Markus Lanz bei einem seiner Lt Governor-Besuche ja bereits in Aussicht gestellt. Und je näher das Festival rückte, umso mehr bekamen die zu erwartenden Überraschungen einen Namen, allen voran die grossartige Saxophon-Virtuosin Candy Dulfer. Die verlockenden Ankündigungen zeitigten denn auch volle Wirkung: Bei optimaler Witterung - und dem am gleichen Abend ausgetragenen Fussball-EM-Achtelsfinal zwischen Italien und Spanien zum Trotz – (!), traf das Publikum in hellen Scharen ein. An die 10'000 Jazz-, Swing- und Bluesfans sind in die Zofinger Innenstadt geströmt und haben nicht nur die musikalischen Highlights auf den drei Bühnen, sondern auch das vielfältige kulinarische Angebot während frohen Stunden genossen. Womit nicht nur die aufspielenden Formationen und Solisten angesprochen sind, sondern auch die unverzichtbare Mithilfe der zehn Kiwanis Clubs, welche den Erfinder und verantwortlichen Organisator dieser formidablen Solidaritäts-Veranstaltung, den KC Zofingen, tatkräftig unterstützten. Worunter auch der KC Olten, der mit einem 24-köpfigen Team in zwei Schichten präsent war.
Wer etwa in der Erwartung nach Zofingen gereist war, es wickle sich alles im gewohnten Rahmen an, musste sich erst mal genauer umsehen. Unser Stand befand sich nämlich nicht mehr am Rande des Geschehens, sondern weiter draussen auf dem Thutplatz, also mitten im Menschenstrom. Dank der vom Logistikteam des Veranstalters und von unseren beiden erprobten NOMZ-„Cracks“, KF Hans Marti und Thong Vo, geleisteten Vorarbeit, fanden wir unseren Stand mit dem markanten Mistchratzerli-Grill startklar vor, und schon nach kurzer Zeit traf der erhoffte Effekt ein: Am zentralen Standort, den wir mit den Zofinger und Grenchner KF teilten, kam kaum jemand vorbei, ohne die leckeren Mistchratzerli, das köstliche Risotto, die urchigen Älplermakronen oder zumindest ein Getränk konsumiert zu haben. So herrschte „Vollbeschäftigung von A bis Z“, und die 19 anwesenden Oltner KF, die von den vier Ehefrauen Christine Fehlmann, Sandra Hagmann, Sandra Müller und Käthi Schibler wirkungsvoll unterstützt wurden, sorgten für den speditiven Ablauf und die freundliche Bedienung der Gäste. In einer Rund-Mail hat KF Thong Vo dem Team des KC Olten schon am Tag danach die Komplimente unserer Zofinger Freunde weitergereicht und ihm für den grossartigen Einsatz ganz herzlich gedankt.
Bleibt noch anzumerken, dass der durch „New Orleans meets Zofingen“ erzielte Erlös nach wie vor sozialen Projekten zugute kommt; ein Teil geht an soziale Institutionen in der Region Zofingen, ein Teil fliesst in die Sozialkassen der aktiv beteiligten Kiwanis Clubs. Womit, nebst den Erinnerungen an einen genussvollen Abend, auch die solidarischen Folgewirkungen dieses grossartigen Anlasses auf eine gute Art gewährleistet sind.
KF Kurt Schibler
New Orleans Meets in Zofingen zum 19. - „Mistchratzerli“ zum ersten!
Der Beitrag des KC Olten schenkt auch bei der Kasse reichlich ein

Klar, dass dem Kiwanis Club Zofingen bei der Organisation, der Einrichtung der beiden Festplätze, der komplexen Infrastruktur und bei der Logistik dieses grossartigen Events die Hauptlast obliegt. Aber der Einsatz der am Anlass mithelfenden Kiwanis Clubs hat ebenfalls Anerkennung verdient, so auch der Beitrag des Kiwanis Clubs Olten, welcher mit 23 Personen (20 KF und 3 Partnerinnen) präsent war. Vor Ort waren zudem die KC Aarau, Burgdorf, Grenchen, Langenthal, Olten, Solothurn, Sursee, Trachselwald und Kirchberg-Emme.
Die erste Rückschau ist positiv ausgefallen: „Keine Zwischenfälle, keine grösseren Probleme, alle Herausforderungen gemeistert, alles hat geklappt. Einen herzlichen Dank an alle helfenden Kiwanis Clubs und das OK, das den Anlass während des vergangenen Jahres vorbereitet hat. Wir werden aus dem Reinerlös des Anlasses sicher wieder einige Sozialprojekte unterstützen können“, so das Fazit des federführenden Clubs. Ebenso erfreulich ist der Eindruck aus Oltner Sicht. KF Thong Vo, der zusammen mit KF Hans Marti die Fäden gezogen hat, liess einmal mehr nur lobende Worte für die formidable KCO-Crew hören, deren Einsatz in den Bildern anschaulich dokumentiert ist.
Vieles ist längst zur Routine geworden, was bei der 19. Austragung nicht nur verständlich, sondern auch sinnvoll ist, um den riesigen Aufwand in vernünftigen Grenzen zu halten. Aber eine bedeutsame Neuerung gibt es trotzdem zu erwähnen: Weder Zofinger Spiesse noch Bratwürste waren dieses Mal an unserem Stand zu finden, sondern ... die leckersten Mistkratzerli, die man sich nur wünschen kann. Gegen 400 „Güggeli“ wurden mit einem freundlichen Lächeln über die Theke gereicht. Wobei die Besatzung des 42 Portionen fassenden Grills schier mehr schwitzte, als man innert nützlicher Frist zu trinken vermag. Und dass die meistens stattliche Warteschlange gleich bei der Getränkeausgabe platziert war, machte durchaus Sinn, lässt sich doch auf das Essen angenehmer warten, wenn zumindest der Durst sofort gestillt werden kann.
Noch ein Wort zum sozialen Bezug dieser markanten Veranstaltung. Wie im offiziellen Programmheft zu lesen steht, unterstützt der KC Zofingen folgende Projekte: Überreichung von Medaillen an der PluSport GV, Unterhaltungsabend zusammen mit den Mitgliedern des PluSport, Schaffung des Kiwanis Platzes «Atemweg» sowie „Eliminate“, die laufende Kampagne zur Bekämpfung des Starrkrampfs bei Mutter und Kind. Ein Teil des erzielten Benefizes wird wiederum unter die mithelfenden Kiwanis Clubs verteilt. (ksr)
New Orleans meets in Zofingen - Alles hat gepasst, sogar das Wetter!

18. Austragung vom 30. Juni 2014
Dass der Kiwanis Club Zofingen sein formidables Benefiz-Festival umsichtig vorbereitet und erfolgreich inszeniert, gilt als Norm. Und dass die zehn mithelfenden Nachbarklubs, zu welchen auch der Kiwanis Club Olten zählt, in puncto Einsatz und Effizienz voll mithalten, ist man ebenfalls gewohnt. Was sich von den Wettermachern leider so nicht sagen lässt. Aber bei NOMZ 2014 fiel auch Petrus nicht ab: Just zur Einrichtung der insgesamt 20 Stände schloss er die Schleusen, worauf keine Regenfälle mehr zu befürchten waren. Dafür strömten die Besucherinnen und Besucher in hellen Scharen herbei. Sie kamen nicht nur, um dem vertrauten New-Orleans-Sound zu lauschen, sondern auch, um das wirklich leckere kulinarische Angebot zu geniessen. Und wie das zu und her ging: An den Ständen herrschte stundenlang Andrang und Hochbetrieb, vor dem unsrigen beispielsweise wuchs die Warteschlange bisweilen auf über 30 Meter an.
Langeweile war für die Einsatzgruppen jedenfalls nie angesagt. Die KF Thong Vo als Organisator und Hans Marti als Standchef sorgten für eine tadellose Vorbereitung und Infrastruktur. An den beiden KCO-Ständen – und nicht nur an diesen – wurde schier pausenlos gegrillt, an den Theken wurden Spiesse, Bratwürste und Getränke in beträchtlichen Mengen ausgegeben.
Den musikalischen Teil des Abends haben wir, zumindest als Background, auch ein Stückweit mitbekommen. So wurde der Abend für alle zu einem eindrücklichen Erlebnis. Und mehr als das: Auch „New Orleans Meets Zofingen 2014“ ist für einen guten Zweck. Der federführende KC Zofingen unterstützt wiederum mehrere soziale Projekte, und auch das Kiwanis-Weltprojekt „Eliminate“ zur Bekämpfung des Starrkrampfs bei Mutter und Kind wird etwas davon abkriegen. Und, wenn die Abrechnung entsprechend erfolgreich ausfällt, dürfen auch die beteiligten Clubs auf einen Beitrag für die Sozialkasse hoffen. (ksr)
New Orleans meets Zofingen vom 1. Juli 2013 - 17. Austragung: Eine Erfolgsgeschichte
Der Kiwanis Club Zofingen als Hauptveranstalter und die ihn tatkräftig unterstützenden Kiwanis Clubs Aarau, Burgdorf, Grenchen, Kirchberg-Emme, Langenthal, Oensingen-Bechburg, Olten, Solothurn, Sursee und Trachselwald werden die 17. Auflage des prominenten Charity-Anlasses im Sinne von „Serving the Children oft he World“ in bester Erinnerung behalten.
Im Gegensatz zum Vorjahr haben auch die Wettermacher mit gespielt, so dass Tausende von New Orleans-Fans herbei geströmt sind und den Darbietungen der Bands mit Freude gelauscht und dabei auch das kulinarische Angebot genossen haben.
Die von Thong Vo und Hans Marti angeführten KF aus der Region Olten haben an ihren zwei Ständen einmal mehr für leckere Grilladen gesorgt und reichlich Getränke verkauft. Die Bilder zeigen einige Impressionen von diesem sinnvollen Einsatz.
Der Reinerlös kommt sozialen Institutionen der Region wie auch dem globalen Eliminate-Projekt von Kiwanis International zur Bekämpfung der mütterlichen und frühkindlichen Starrkrampf-Erkrankung (Tetanus) zu gute. (ksr)
New Orleans Jazz meets Zofingen - und die Oltner Kiwanis helfen mit
New Orleans meets Zofingen gilt längst als Markenzeichen für einen Charity-Event, welcher der Kiwanis-Bewegung wohl ansteht. Der KC Zofingen war auch dieses Jahr für eine - im engsten Sinne des Wortes - wasserdichte Organisation besorgt, hatte doch selbst Petrus ein Einsehen und stellte den Regen ab, gerade noch rechtzeitig für die Highlights der Veranstaltung.
Dass auch an den beiden Ständen der Oltner Kiwaner alles bestens funktioniert hat, stand nie ausser Frage, denn KF Thong Vo hatte wiederum alle Chargen bestens besetzt. Dass auch mehrere Damen einen tollen Einsatz geleistet haben, verdient besonders betont zu werden. Auch mit der dramaturgischen Steigerung hat's geklappt: Der Umsatz stieg von Stunde zu Stunde (wenn auch nicht ganz so hoch wie im vergangenen Jahr), und die bald 87-jährige Tänzerin und Sängerin Othella Dallas heizte dem Publikum während anderthalb Stunden gewaltig ein.
Bleibt noch zu erwähnen, dass der Benefiz für soziale Zwecke eingesetzt wird. (ksr)
New Orleans Jazz and Kiwanis-Friendship - eine famose Synthese
Der federführende Kiwanis Club Zofingen, und die den Organisator unterstützenden Kiwanis Clubs Aarau, Aarburg-Rothrist, Burgdorf, Grenchen, Kirchberg-Emmen, Langenthal, Oensingen-Bechburg, Olten, Solothurn, Sursee und Trachselwald, können sich freuen: Tausende habend das 15. New Orleans meets Zofingen besucht und nicht nur die Darbietungen der in Hochform aufspielenden Bands genossen, sondern auch die zahlreichen Stände stark frequentiert und damit das vorgesehene Projekt (mobiler Spielcontainer für die Freizeitanlage Spittelhof in Zofingen) wie auch die Sozialkassen der mithelfenden Clubs reichlich unterstützt. Die von Thong Vo angeführten KF aus der Region Olten haben an ihren beiden Ständen einmal mehr für leckere Grilladen gesorgt und nicht minder erfolgreich den Durst bekämpft. Die Bilder zeigen einige exemplarische Eindrücke von diesem unvergesslichen Anlass. (ksr)